drupal counter

Immer aktuell

@kunstvereinruhr auf Facebook + Instagram + YouTube


Freitag, 15. Dezember 2023, 19 Uhr

Ausstellungseröffnung
INGO GÜNTHER
DIPLOMACHINE
Einführung: Peter Friese
Der Künstler ist anwesend

Ingo Günther ist ein Grenzgänger zwischen den Disziplinen und überschreitet dabei auch gerne Grenzen. Seine Beschäftigung mit neuen Medientechnologien, die Einbeziehung von Satellitenbildern, die kritische Behandlung globaler Probleme wie Migration, Umwelt, Terrorismus und Klima (u.a.) weisen ihn als politischen Künstler aus. Doch geht es ihm nie um die Illustration einer bestimmten Programmatik, oder gar deren textlastige Beschreibung. Vielmehr schafft er immer wieder überraschende Bilder, Skulpturen und Installationen, die hochkomplexe Themen im Sinne einer ästhetisch erfahrbaren Konkretion überzeugend verdichten. Unter dem Titel DIPLOMACHINE (ursprünglicher Arbeitstitel “Die Geschichte der Ästhetik in der Diplomatie”) plant Günther für unseren Ausstellungsraum eine Installation, die aktueller nicht sein könnte. Gerade weil der Krieg in der Regel immer die dramatischeren Bilder liefert und die Diplomatie analog dazu beinahe gar nicht wahrgenommen wird, erhält sie in dieser Ausstellung eine wahrnehmbare ästhetische Oberfläche und damit eine visuell vermittelte Zugänglichkeit. Indem Günther die kreativen Dimensionen dieses eher grauen Gegenpols spektakulärer Kriegsführung und Berichterstattung auslotet, gibt er der Diplomatie zugleich etwas von ihrer Wichtigkeit, ihrer kriegshemmenden Wirkung und Kraft zurück. In der Arbeit werden u.a. prägnante Szenen und Szenarien aus der Geschichte der Diplomatie aufgegriffen und nachgebildet. Am Ende steht als Verkörperung der Komplexität dieser Materie eine Skulptur, die die gemeinsame kulturelle und geographische Geschichte der nordasiatischen Staaten, Japan, Korea und China vereint. Je nach Perspektive erscheint das eine oder andere Land als dominantes Bild. Es geht um die Verbildlichungen prägnanter Momente der diplomatischen Verhandlungsgeschichte als irritierende und zugleich überzeugende 3-D Nachbildungen. Auch künstlicher Nebel in bewusster Anlehnung an den Begriff “The Fog of War” kann in dieser Ausstellung eine Rolle spielen. Ein Katalog aus der Schriftenreihe, ein Künstlergespräch, ein Vortrag und ein Vermittlungsprogramm für verschiedene Zielgruppen sind geplant. Ausstellungsdauer: bis 25.02.2024.

 


In weiterer Planung:

Der bewohnte Garten
Besuch eines besonderen Kunstprojekts – noch ohne Termin

Bitte geben Sie bei Interesse Rückmeldung!

Der bewohnte Garten ist ein Projekt der Stiftung zur Förderung zeitgenössischer Kunst. Sie unterstützt zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler durch Stipendien, die Veröffentlichung von Kunstbüchern und Publikationen zur Gegenwartskunst. Als Verortung dieser hochengagierten Ideenlage ist ein bemerkenswerter Skulpturengarten auf Gut Hasselrath in der Nähe von Pulheim entstanden, mit dem Ziel, jeder Skulptur einen individuellen Raum zu schaffen. Im Garten sind Werke von Cosima von Bonin, George Condo, Tracey Emin, Antony Gormley, Martin Honert, Pierre Huyghe, Hams Josephson, Fritz König, Gary Kühn, Joep van Lieshout, Paul McCarthy, Olaf Metzel, Wilhelm Mundt, Thomas Schütte und Franz West zu entdecken. Dieser Kunst-Garten versteht sich nicht nur als kontemplativer Ort der Begegnung mit Gegenwartskunst, sondern auch als solcher der Ruhe und Selbstfindung. Der Kunstverein Ruhr möchte seine Mitglieder und Freunde für diese einmalige Einrichtung interessieren und ihnen Gelegenheit geben, gemeinsam nach Pulheim zu fahren. Eintritt: 30,-€ + Fahrtkosten. Bitte melden Sie sich bei Bettina Schneider, wenn Sie Interesse haben.


Vom Kunstverein Ruhr empfohlene Ausstellungsräume und Institute in der Umgebung.
KOP12 (Essen)
https://kop12.de/
Marie Wolfgang (Essen)
http://marie-wolfgang.de/
Baustelle Schaustelle (Essen/Düsseldorf)
https://www.baustelle-schaustelle.de/
Kunsthaus Essen
http://www.kunsthaus-essen.de/
City of Gold (Essen)
https://www.instagram.com/_cityofgold_/
Neuer Essener Kunstverein
http://neuer-essener-kunstverein.de/
Galerie Januar (Bochum)
https://www.galerie-januar.de/
Museum Folkwang
https://www.museum-folkwang.de/
adhoc (Bochum)
http://adhocraum.com/index.html
Neuland Projektraum (Bochum)
https://www.facebook.com/neuland_projektraum-101814271392121/
Kunstverein der Rheinlande und Westfalen
https://www.kunstverein-duesseldorf.de/
K20 / K21 Düsseldorf
https://www.kunstsammlung.de/de/
Kunsthalle Düsseldorf
https://www.kunsthalle-duesseldorf.de/
KAM Kunst am Moltkeplatz
http://www.kunst-am-moltkeplatz.de/
Forum Kunst und Architektur
https://www.forumkunstarchitektur.de/
Zeit Raum Ruhr – Kunsträume, Kunstvereine und Initiativen
http://zeit.raum.ruhr/de/ruhr
Aktuelles Programm

2023
  - November
  - Oktober
  - September
  - August
  - Juni
  - Mai
  - April
  - März
  - Februar
2022
  - November
  - Oktober
  - September
  - August
  - Juni
  - Mai
  - April
  - Februar

  - Januar
2021
  - Dezember
  - November
  - Oktober
  - September
  - Mai
2020
  - Dezember
  - November
  - Oktober
  - September
  - Mai
  - Februar
  - Januar
2019
  - Dezember
  - Oktober
  - September
  - Juli
  - Juni
  - Mai
  - April
  - März
  - Februar
2018
  - Dezember
  - November
  - Oktober
  - September
  - Mai
  - April
  - März
  - Februar
2017
  - Dezember
  - November
  - September
  - August
  - Juli
  - März
  - Februar
  - Januar
2016
  - Dezember
  - November
  - August
  - Juli
  - Juni
  - April
  - März
  - Februar

  - Januar
2015
  - Dezember
  - November
  - Oktober
  - August
  - Juli
  - Juni
  - Mai
  - April
  - März
  - Februar
2014
  - Dezember
  - November
  - Oktober
  - September
  - August
  - Juli
  - Juni
  - Mai
  - April
  - März
  - Februar
2013
  - Dezember
  - November
  - Oktober
  - August
  - Juli
  - Juni
  - Mai
  - April
  - März
  - Februar
2012
  - Dezember
  - November
  - Oktober
  - September
  - August
  - Juli
  - Juni
  - Mai
  - April
  - März
  - Februar

  - Januar
2011
  - Dezember
  - November
  - Oktober
  - September
  - Juli
  - Mai
  - April
  - März
  - Februar

  - Januar
 Archiv
  - 2010
  - 2009
  - 2008
  - 2007
  - 2006
  - 2005
  - 2004
  - 2003
  - 2002
  - 2001
  - 2000
  - 1999
Kunstverein Ruhr e.V. - Kopstadtplatz 12 - 45127 Essen - Tel: 0201 22 65 38 - Fax: 0201 61 61 98 86 - E-Mail: sekretariat@kunstvereinruhr.de | Impressum - Datenschutz